Seelsorge als Anspruch, Menschen in allen ihren wesentlichen Fragen und Bezügen, in ihren Lebens- und Glaubensfragen zu begleiten, erscheint für Christen und christliche Pastoral als vertrauter Begriff. Im katholischen Raum fungiert Seelsorge oft als Synonym für Pastoral, in der protestantischen Tradition steht Seelsorge für die Begleitung einzelner und kleiner Gruppen.
Für Muslime stellt eine ausdifferenzierte und professionelle Seelsorge und eine entsprechende Ausbildung noch Neuland dar. Hier besteht interreligiöser Verständigungsbedarf. Gemeinsam ist Christen und Muslimen die Überzeugung der Verdanktheit der Seelsorge: Für islamische Theologen leitet sich menschliche Hilfe von einem der schönsten Namen Allahs ab, dem des "Allheilers". Christliche Seelsorge verweist auf das Vorbild Jesu als des „guten Hirten".