Dieses Heft geht dem Phänomen „Fundamentalismus“ nach, indem es ausgewählte reaktionäre Theologieentwürfe der Gegenwart wie der jüngeren Vergangenheit auf ihre gesellschaftspolitischen Motive hin untersucht. Gerade das Reaktionsprinzip öffnet dann den Blick auch auf manche biblische Theologiemodelle, die zwar nicht fundamentalistische, aber dennoch deutlich ‘reaktionäre’ Züge tragen. Ziel dieses Heftes ist es, theologisch verantwortete Gottrede und ‘reaktionäre’ Verzweckungen voneinander zu unterscheiden.